Verzicht auf qualifizierte Bewerber – ein fahrlässiges Umdenken in den HR

Der Verzicht auf qualifizierte Bewerber beginnt bereits mit der Entscheidung, eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bewusst nicht auszusprechen. Doch ist gerade die Qualifikation für die ausgeschriebene Position das wichtigste Einstellungskriterium. Ein Bewerber ohne die geforderte Fachkompetenz ist nicht in der Lage, die mit der Stelle verbundenen Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen. Weiterlesen…

Verzicht auf Personalberatung beim E-Recruiting?

Der Verzicht auf Personalberatung beim E-Recruiting ist eine oft gehörte Forderung mit dem Ziel, die Kosten in der Personalbeschaffung zu reduzieren; denn der Einsatz der elektronischen Medien strafft das Bewerbungsverfahren und diszipliniert alle daran Beteiligten. Dadurch werden Leistungen entbehrlich, die üblicherweise von der Personalberatung erbracht werden. Der Verzicht auf Personalberatung Weiterlesen…

Schwarze Schafe unter den Beratern

Schwarze Schafe unter den Beratern suchen Stellenbewerber zum Kauf von Unternehmensteilen zu verleiten, indem sie mit Stellenangeboten winken. Ein Unternehmenskauf gehört zu M&A (Mergers and Acquisitions), eine Stellenbesetzung zu HRM (Human Resource Management = Personalwesen). Unseriöse Lockangebote zum Unternehmenskauf Lockangebote, die beide Bereiche vermischen, sind nicht nur unseriös; sie sind Weiterlesen…

Algorithmus für Human Resources

Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsanweisung, wie ein Problem schrittweise gelöst werden kann. Er kann mathematisch, aber auch sprachlich formuliert sein. Die Präzisierung durch Computerprogramme liefert den HR den Anreiz, Algorithmen in der täglichen Arbeit, insbesondere bei der Personalauswahl einzusetzen. Der Algorithmus für Human Resources hat also eine wichtige Aufgabe. Weiterlesen…