Passives Suchen und Datenschutz

Der Fachkräftemangel nimmt in vielen Branchen zu, in einigen verhindert er sogar wegen Immobilitätder Kandidaten ein sinnvolles Recruiting. Das Internet ermöglicht einen unübersehbaren schnellen Datentransfer und damit auch den von Bewerbungsunterlagen. Aus beiden Entwicklungen hat sich „passives Suchen“ entwickelt, bei dem Bewerber ihre Werdegänge selbst ins Netz stellen. Aufspürende Recruiter Weiterlesen…

Bewerbung auf „Weltreise“

Eine Bewerbung auf „Weltreise“ verliert ihren Datenschutz, wenn sie von einem internationalen Konzern an seine Tochtergesellschaften in ungesicherte Drittländer weitergereicht wird. Nicht immer ist beweisbar, ob Verstöße wie unerlaubtes Profiling vorliegen; klar ist zwar, dass Bewerber keine Betriebsangehörigen sind. Sie haben dennoch auf Informationen Anspruch, was mit ihren Unterlagen geschieht, Weiterlesen…

Algorithmus für Human Resources

Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsanweisung, wie ein Problem schrittweise gelöst werden kann. Er kann mathematisch, aber auch sprachlich formuliert sein. Die Präzisierung durch Computerprogramme liefert den HR den Anreiz, Algorithmen in der täglichen Arbeit, insbesondere bei der Personalauswahl einzusetzen. Der Algorithmus für Human Resources hat also eine wichtige Aufgabe. Weiterlesen…